Wir müssen verstehen wie die Customer Journey des Kunden aussieht. Daraus ergeben sich Interaktionspunkte, also mit wem oder was die Nutzer:in interagieren kann und will >> Touchpoints.
Der Mensch, also die Nutzer:in, wird in den Mittelpunkt der Betrachtung gestellt (user centered). Um seine Interaktionen und Bedürfnisse herum werden Prozesse, Abläufe und Content entwickelt, die einfach, reibungslos und folgerichtig sein müssen.
Das alles muss in der Design Entwicklung und Gestaltung mitgedacht werden. Denn es geht um die Gestaltung eines Erlebnisses für Nutzerer:innen (User-Experience), welches im Idealfall bedeutsam, empfehlenswert, einzigartig und erfolgversprechend / konkurrenzfähig ist.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen